Eine Hommage an Thailands Frauen
Geliebt. Gehasst. Vergöttert. Beschmutzt. Nicht zuletzt seine Frauen prägen das Bild Thailands in der Welt. Die Pole von sprichwörtlichem Anmut und grellem Rotlicht versperren dabei …
Fotos, Infos, Texte über Thailand | Menschen und Orte | Geschichten und Geschichte | Diesseits und jenseits der Touristen-Hotspots | Präsentiert von Surin Thai Massage.
Geliebt. Gehasst. Vergöttert. Beschmutzt. Nicht zuletzt seine Frauen prägen das Bild Thailands in der Welt. Die Pole von sprichwörtlichem Anmut und grellem Rotlicht versperren dabei …
Das Jahr 2020 sah die ganze Welt in einer Ausnahmesituation. Das galt auch für Thailand. Manch ein Thailand-Fan bleibt nach diesen irritierenden 365 Tagen ratlos zurück. Und dies aus mindestens vier Gründen. Eine Jahresbilanz von Thainess.de
Weihnachten im buddhistischen Thailand? Gibt es. Wenn auch ganz anders als in heimatlichen Gefilden. Uns hat Siams Hauptstadt Bangkok zum frohen Fest sogar einmal einen Reisepass geschenkt.
Politischer Protest, Straßendemonstrationen, Umstürze und Putsche sind in Thailand seit 1932 eigentlich fast nichts Besonderes. Doch diesmal könnte das anders sein. Gründe hierfür und einen Blick auf die aktuelle Lage am heutigen Samstag, 17. Oktober, dem vierten Tag der Proteste trotz Notstandsverordnung, in diesem Thainess-Extrabeitrag.
Der von den Demonstranten für den 14. Oktober angekündigte Generalstreik blieb aus. Aber in Bangkoks Zentrum ergaben sich dennoch heute Szenen, die viele vor kurzem in Thailand noch nicht für möglich gehalten hätten. Eine kurze und vorläufige Bewertung zur politischen Lage in Thailand nach der jüngsten Demonstration der studentischen Opposition am 14. Oktober 2020.
Während sich bei der Frage nach der Wiederöffnung des Landes für den Tourismus aus dem Ausland auch in den letzten Wochen nichts wirklich Neues tut, spitzt sich die innenpolitische Lage in Thailand zu. Das Land steckt in schweren Fahrwassern, politisch und wirtschaftlich. Und steht vor großen Veränderungen, die zwar auch am Tourismus nicht spurlos vorbeigehen werden, aber möglicherweise viel weitergehen. Die heutige Monatskolumne leiht der Befürchtung Ausdruck, dass all das dieses liebenswerte und von vielen Gästen aus aller Welt geschätzte Land, seine Menschen und seine Gäste noch sehr, sehr lange beschäftigen wird.
Am Samstag hatte ich einen neuen Kunden. Er klagte über Rückenschmerzen und ich gab mir – wie immer – über eine Stunde lang Mühe, diese Schmerzen zu lindern. Das ist nicht ohne, kostet mich Konzentration, Hingabe, Einfühlungsvermögen und Kraft. Mache ich aber gerne. Umso schmutziger fühle ich mich, wenn am Ende der Behandlung wieder einmal – völlig aus dem Nichts – die Frage nach einem sogenannten „Happy End“ kommt.
Oder: Warum sich Thailand verändern wird.
Eine Thailand-Reise wird für Touristen, egal aus welchem Land, so schnell nicht stattfinden. Wer glaubt, bald nach Thailand reisen zu können, ist ein Optimist. Die Bahn hat das wohl erkannt und macht sogar damit Werbung. Das freut den Saarländer, schmerzt aber den Thailand-Liebhaber. Nicht nur der Tourismus- Lockdown in Thailand zeigt: Die Welt veränderte sich zwar immer, aber selten so schnell wie derzeit. Auch in Thailand. Ende offen. Mehr dazu in der neuen Monatskolumne von Thainess.
Im Halbdunkel der Grotte erwischte sie mich. Unverhofft, intensiv: Eine Ahnung von Ewigkeit. Eine Intuition von Erleuchtung. Thailand – das schrille, bunte, laute Land – …
Eine gemütliche Poolparty irgendwo in Deutschlands Südwesten. Thai-deutsche Ehepaare und ihre Kinder treffen sich an einem Samstagnachmittag zum Planschen, Plaudern und natürlich zum ausgiebigen stundenlangen Tafeln, wie es bei Thais so üblich ist. „Sanook“ und „Sabai“ sind wie immer dabei. Und doch: Es ist in dieser Pandemie-Zeit anders als sonst. Die Monatskolumne, diesmal von Stephan.