Thailand in den Zwanzigern: Nichts ist ewig.

Die Welt verändert sich. Neue Technologien, neue Bündnisse, neue Stärken, alte Schwächen. Rund um den Globus merken die Menschen, dass dieses Jahrzehnt viel Wandel mit sich bringt. Mittendrin: Thailand. Gespalten zwischen Fortschritt und Tradition. Zwischen Glamour und Geld, Armut und Existenzsorgen. Zwischen USA und China. Zwischen Urlaubsparadies und „Abzockerland“. Und doch immer noch ein Land, in dem der Augenblick zählt: für Thais und Touristen.

Thailand in den Zwanzigern: Nichts ist ewig. Weiterlesen

Warum viele EU-Bürger in Thailand kein „Visa on arrival“ erhalten. Und bald doch 15 Tage länger bleiben dürfen.

Thailand will den Tourismus ankurbeln und verlängert von Oktober 2022 bis zum März des Folgejahres zwei Aufenthaltsmöglichkeiten für Besucher aus vielen Ländern um 15 Tage. Diese eigentlich erfreuliche Nachricht sorgt in den sozialen Medien allerdings erneut für Begriffsverwirrungen, obwohl diese schon so häufig aufgeklärt wurden wie sie auftauchten. Was hat es mit den „Visa on arrival“ für Thailand auf sich? Wer bekommt sie? Und wer braucht sie nicht?

Warum viele EU-Bürger in Thailand kein „Visa on arrival“ erhalten. Und bald doch 15 Tage länger bleiben dürfen. Weiterlesen

Bahn-Werbung: Saarland statt Thailand?

Oder: Warum sich Thailand verändern wird.
Eine Thailand-Reise wird für Touristen, egal aus welchem Land, so schnell nicht stattfinden. Wer glaubt, bald nach Thailand reisen zu können, ist ein Optimist. Die Bahn hat das wohl erkannt und macht sogar damit Werbung. Das freut den Saarländer, schmerzt aber den Thailand-Liebhaber. Nicht nur der Tourismus- Lockdown in Thailand zeigt: Die Welt veränderte sich zwar immer, aber selten so schnell wie derzeit. Auch in Thailand. Ende offen. Mehr dazu in der neuen Monatskolumne von Thainess.

Bahn-Werbung: Saarland statt Thailand? Weiterlesen